Haarausfall bei Frauen – Für Ihr volles, schönes Haar
Leiden Sie unter Haarausfall?
Für Frauen ist das Haar ein starkes Symbol für Selbstbewusstsein und Weiblichkeit. Wenn jedoch die Kopfhaut lichter wird, kann das für viele eine seelische Belastung und ein Verlust an Ästhetik bedeuten. Aber keine Sorge – moderne Behandlungen können den Haarausfall stoppen und das Haarwachstum wieder anregen.
Wie funktioniert es?
Haarausfall bei Frauen – Was Sie wissen sollten
Haarausfall ist in bestimmten Rahmen normal, doch wenn er fortschreitet und kahle Stellen auftreten, kann eine gezielte Behandlung notwendig werden. Besonders bei Frauen ist Haarausfall häufig auf eine hormonelle oder genetische Ursache zurückzuführen, wie den androgenetischen Haarausfall (androgene Alopezie), der durch eine Überempfindlichkeit der Haarwurzeln gegenüber dem männlichen Hormon Dihydrotestosteron (DHT) ausgelöst wird. Dieser Haarausfall tritt häufig nach der Entbindung oder mit den Wechseljahren auf, kann aber auch jüngere Frauen betreffen.
Es muss jedoch nicht immer erblich bedingter Haarausfall sein – auch andere Faktoren wie Stress, Ernährungsdefizite oder Erkrankungen können eine Rolle spielen.

Unsere Behandlungsangebote für Haarausfall bei Frauen
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Behandlungen, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind:
- PRP-Eigenblutbehandlung: Aktiviert den Haarwuchs und stoppt den Haarausfall mit Hilfe Ihres eigenen Blutplasmas.
- Mesohair-Therapie: Versorgt die Kopfhaut gezielt mit Nährstoffen, die das Haarwachstum fördern.
- Haartransplantation: Auffüllung lichter Stellen mit gesundem Eigenhaar – eine nachhaltige Lösung für volleres Haar.
- Keine OP, kaum Downtime – gesellschaftsfähig meist nach 24 – 48 h
Wenn eine Erkrankung als Ursache für den Haarausfall identifiziert wird, ist eine Behandlung durch einen erfahrenen Dermatologen oder Facharzt unabdingbar.
Typische Ausprägungen von Haarausfall bei Frauen:
- Breiter Mittelscheitel: Ein stark ausgedünnter Scheitel, der für viele Frauen typisch ist.
- Hohe Stirn: Der Haaransatz liegt zu weit oben, was zu einer hohen Stirn führt.
- Diffuser Haarausfall: Das Haar wird über weite Teile der Kopfhaut dünner.
- Geheimratsecken: Kahle Stellen an den Stirnflanken.
- Haarverlust am Oberkopf: Ähnlich wie beim männlichen Haarausfall, jedoch meist weniger ausgeprägt.
Follicle Unit Extraction (FUE)
Die FUE-Haartransplantation ist eine minimalinvasive Methode, bei der der Arzt einzelne Haarfollikel (sog. Grafts) aus der hinteren Kopfhaut entnimmt, einer Region mit lebenslangem Haarwachstum. Diese werden dann an die kahlen Stellen transplantiert.
- Keine sichtbaren Narben: Da keine großen Hautstreifen entnommen werden, entstehen keine Narben.
- Schneller Heilungsprozess: Die Heilung verläuft schnell und problemlos.
- Behandlung an einem Tag: Die gesamte Behandlung wird an einem Tag durchgeführt.
Haartransplantation für Frauen im Überblick:
Neues Haar für lichter gewordene Stellen: Mehr Attraktivität und Selbstbewusstsein durch natürliches Haar.
Minimal-invasive Verfahren: Keine Narbenbildung, schmerzarm während und nach der Operation.
Erfahrene Fachärzte: Vertrauen Sie auf unser erfahrenes Team und modernste Ausstattung.
Ambulante Operation: Die Behandlung erfolgt ambulant und Sie können die Praxis am selben Tag wieder verlassen.
Schnelle Heilung: Die Ergebnisse sind schnell sichtbar und fördern Ihre Lebensqualität.
Haarausfallbehandlung ohne OP
Neben der Haartransplantation bieten wir auch nicht-invasive Behandlungen an:
PRP Behandlung für dichteres Haar: Eigenbluttherapie, die das Haarwachstum anregt und den Haarausfall stoppt.
Mesotherapie Haar: Fördert den Haarwuchs durch gezielte Nährstoffversorgung der Kopfhaut.
Jetzt unverbindlich anfragen
Schreiben Sie uns – wir beraten Sie individuell und unverbindlich.