Tatsächlich hat die Microneedling-Methode in den USA bereits den gleichen Stellenwert wie Botox®.
Verblüffend gute Ergebnisse werden vor allem bei Patienten und Patientinnen erzielt, bei denen man Microneedling als Ergänzung zur Mesohair-Therapie oder zur PRP-Eigenbluttherapie eingesetzt hat.
Wie läuft die Microneedling-Behandlung ab?
Verwendet wird dabei ein Roller mit sehr feinen, kurzen Titannadeln. Beim Einstechen in die oberste Hautschicht reizen sie bestimmte Rezeptoren. Dem Gewebe wird so suggeriert, es werde verletzt. Daraufhin bildet der Körper vermehrt Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure und transportiert diese an die betreffenden Stellen. Die Behandlung ist in der Regel so gut wie schmerzfrei.
US-Forscher der Universität Pennsylvania in Philadelphia fanden außerdem heraus, dass diese natürlichen Wundheilungsmechanismen die Bildung von neuen Haaren anregen. Fördern kann man diesen Prozess noch durch das Einbringen von Wirkstoffen, beispielsweise Hyaluronsäure, Vitamine, Wachstumsfaktoren, etc. Die Kopfhaut ist nach der Needeling-Behandlung nämlich besonders aufnahmefähig dafür.
Haben Sie Fragen zum Microneedling? Dann stehe ich Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.